Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Beitragvon Garykommheim am 29.09.2025, 09:29

Hallo! Ich habe zwei Gartenschnecken gefunden, die beide Gehäuseschäden haben und habe ein paar Fragen. Ich habe beiden jeweils ein Gehege gemacht wie damals für die Weinbergschnecke. An Futter habe ich bisher Salat, Gurke, Möhre, Löwenzahn, Klee und Apfel angeboten (dazu Calciumcarbonatpulver).
Die größere Schnecke scheint schon dabei zu sein ihr Gehäuse langsam zu reparieren (Fotos Schnecke 1). Die kleine Schnecke hat aber Risse im ganzen Gehäuse und ich weiß nicht ob sie es selbst reparieren kann? (Fotos Schnecke 2). Sie scheint munter.
Kann oder sollte man beide Schnecken besser in einem Gehege halten oder soll ich sie weiter getrennt halten? Ich kenne mich leider nicht gut aus.
Zudem frage ich mich ob es ein Problem ist, dass ich sie bei normaler Zimmertemperatur halte, es draußen ja aber immer kälter wird. Kann das Probleme geben, wenn man sie wieder aussetzen will?

Danke im Voraus!
LG
Garykommheim
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.2025, 17:49

Re: Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 29.09.2025, 10:52

Hallo,

deine Patienten sind beide "Gefleckte Weinbergschnecken" (Cornu aspersum).
Die Verletzungen sind nicht so schwer und beide werden sie beheben können.
Es ist aber gut, wenn du ihnen einen geschützten Raum bietest, weil die Reparatur schon einige Tage dauern wird.

Aus deinen früheren Posts ist erkennbar, dass du bereits Erfahrung mit verletzten Schnecken gesammelt hast.

Ach ja, sie können prima zusammen in EINER Krankenstation leben...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4251
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Beitragvon LolaLuca am 29.09.2025, 11:12

schnecke 2 scheint auch schon dabei zu sein den splitter einzubauen und den riss zu reparieren. ich glaube fast, sie wird schneller wieder fit sein. vielleicht braucht nummer 1 etwas länger, bis sie wieder bis zur ursprünglichen mündung an/aufgebaut hat und sich wieder gut abdichten kann für ruhezeiten bzw. winter. wenn die wetterfee mitspielt, sollte sich das auswildern noch gut ausgehen. „präventiv“ könntest du sie erst mal im kühlsten bzw. nicht beheizten zimmer halten.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1031
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Beitragvon Garykommheim am 29.09.2025, 19:59

Oh, vielen Dank! Ich dachte erst es seien Weinbergschnecken, aber ChatGPT sagte dann es seien Gartenschnecken
Danke für die Aufklärung. Ich werde sie dann langsam an eine etwas kühlere Umgebung gewöhnen :)
Garykommheim
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.05.2025, 17:49

Re: Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 29.09.2025, 20:06

Garykommheim hat geschrieben: 29. Sep 2025 21:59
[...] ChatGPT sagte dann es seien Gartenschnecken


im englischen Sprachraum werden diese Schnecken "garden snails" genannt... :)
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4251
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gartenschnecken mit Gehäuseschäden [Cornu aspersum]

Beitragvon Yara am 05.10.2025, 10:32

Hi! Wie gehts den beiden inzwischen?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2024, 11:21


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin