Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 05.10.2025, 13:54

Hi,
ich würde ihn dort stehen lassen, wo er grade ist. Aber Du kannst mittlerweile natürlich gekalkte Erde reingeben falls er nachts aufwacht und buddeln will, oder mümmeln. ( Schnecken fressen auch mal gerne an der Erde rum) daher würze ich meine Erde ausser mit Kalk mit Heilerde und Rügener Kreide ( letzteres ist kein Muss aber finden Schnecks toll). Der Schaden dürfte mittlerweile ausgehärtet sein, kannst Du etwas erkennen? Wenn er immer noch am Häutchen nur rumbaumelt und sich nicht wieder fest mit Schutzschicht angepappt hat würde ich ihn mal abnehmen und nachsehen. Er sollte aber eigentlich fest mit dem Blumentopf verbunden sein. Und falls er "ab" ist braucht er gehaltvolles Futter ( Süßkartoffelscheiben, Karottenstreifen, Kohlrabiblättere etc) . Wenn meine Cornu nach dem Trockenschlaf erwachen, hauen sie dann richtig rein und baden vor allem stundenlang im flachen Wasser, sie strecken sich darin richtig lang und machen Stilaugen. lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 696
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 05.10.2025, 17:10

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Dann werde ich die Box mal neu einrichten. Weil mein Eierschalenpulver nach einer Weile immer komisch riecht, möchte ich es ungern in die Erde mischen und werde dafür erstmal Calciumcarbonat bestellen. Was für eine Erde sollte ich nehmen, und wie hoch muss sie gefüllt sein?
Auf jeden Fall hab ich die Luftlöcher zu tief gebohrt... :-/

Der Schaden dürfte mittlerweile ausgehärtet sein, kannst Du etwas erkennen? Wenn er immer noch am Häutchen nur rumbaumelt und sich nicht wieder fest mit Schutzschicht angepappt hat würde ich ihn mal abnehmen und nachsehen. Er sollte aber eigentlich fest mit dem Blumentopf verbunden sein.

Es sieht immer noch so aus wie auf den letzten Fotos. Recht hart und trocken, aber ich weiss nicht, ob das nicht auch wieder weich werden kann, wenn Beamy im Feuchten sitzt.
Und ja, er baumelt die ganze Zeit nur an dem Häutchen. Die Vorstellung, ihn abzunehmen, macht mich etwas nervös. Eigentlich wollte ich ihn ja komplett selbst entscheiden lassen, aber wenn du meinst es ist ok, wenn er so lose hängt, dann werde ich ihn abnehmen sobald ich die gekalkte Erde drinhabe.
Er hängt jetzt so seit dem 9.9. übrigens, also bald einen Monat...
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 05.10.2025, 23:53

gefühlt hilft so schlimm verletzten schnecken zur rechten zeit ein impuls von außen. und das hast du bestimmt nicht übertrieben, ich würd ihn nun auch abnehmen. zumal er schon so lange mit halb offenem häutchen baumelt. ich hoffe, der bursche nimmt dann eine ordentliche kraftration zu sich und macht sich in seiner flachen badewanne wieder schneckisch zurecht. ich halte die daumen!
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 07:42

LolaLuca hat geschrieben: 06. Oct 2025 01:53
gefühlt hilft so schlimm verletzten schnecken zur rechten zeit ein impuls von außen. und das hast du bestimmt nicht übertrieben, ich würd ihn nun auch abnehmen. zumal er schon so lange mit halb offenem häutchen baumelt. ich hoffe, der bursche nimmt dann eine ordentliche kraftration zu sich und macht sich in seiner flachen badewanne wieder schneckisch zurecht. ich halte die daumen!

Okay, danke fürs Mutmachen. Ich will vorher nur alles parat machen, falls er sich dann einbuddeln möchte. Ich kann mir auch vorstellen, dass es für eine Schnecke ansprechender riecht, wenn Erde in der Box ist.
Ich bin nur grade extrem unsicher, was für eine Erde ich nehmen soll. Ich bin seit gestern am Recherchieren, aber bisher auf nichts Greifbares gestossen, weil ich nicht weiss, ob nicht irgendwas Schädliches drin ist. Was kann ich verwenden? Im Zoofachhandel haben sie Kokosfaserhumus, aber das ist mehr für Reptilien und sieht auch nicht wirklich nach Erde aus.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 06.10.2025, 08:08

Am allerbesten ist die Erde, auf der er draußen auch unterwegs ist und in der er überwintern würde. Falls du irgendwo einen Maulwurfshaufen abgraben kannst, wäre das perfekt.

Die Kokosfasern gehen zur Not auch, sind aber recht sauer. Sprich, da muss wirklich ordentlich Kalk rein, und am besten auch noch Heilerde (hattest du ja gekauft, wenn ich mich recht entsinne).
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 08:15

Centi hat geschrieben:Am allerbesten ist die Erde, auf der er draußen auch unterwegs ist und in der er überwintern würde. Falls du irgendwo einen Maulwurfshaufen abgraben kannst, wäre das perfekt.

Die Kokosfasern gehen zur Not auch, sind aber recht sauer. Sprich, da muss wirklich ordentlich Kalk rein, und am besten auch noch Heilerde (hattest du ja gekauft, wenn ich mich recht entsinne).


Ich will nicht so gern was von draussen nehmen, weil da sicher auch wieder Tiere darin vergraben sind. Selbst Regenwürmern kann ich wohl keine optimalen Bedingungen bieten in der kleinen Box hier bei Raumtemperatur. Maulwurfshügel hab ich in der Nähe auch nie gesehen. Hm... Vielleicht grab ich später mal vorsichtig in einem unserer Beete.

Gefunden habe ich noch Terrarien-Substrate von verschiedenen Herstellern, das eine besteht aus 100% Pinienrinde, das andere aus 100% Kiefernrinde, eines aus einem Gemisch mit Torf... Erstes wäre am erschwinglichsten. Hab aber grade gesehen, dass Pinienrinde wohl auch sauer ist.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 06.10.2025, 09:20

etwas nachkalken solltest du bei gekaufter erde ohnehin. ich hab schon die dritte saison multifit terrarienerde, ist nicht die am meisten verwendete denke ich, aber bei mir funktioniert’s tadellos. schildkrötenerde wird hier gerne empfohlen.
deine vorgangsweise erinnert mich an meine anfänge, alles schön ganz genau klamüsern 8)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 06.10.2025, 09:21

Diese Rinden sind alle sauer, soweit ich weiß, und sie haben keine Struktur, in der sich eine Schnecke wirklich vergraben kann. Da sind Kokosfasern besser.

Ich gucke mir die Erde gleich draußen immer an und sortiere alles, was sich bewegt, raus. ;) Winzige Tierchen bleiben natürlich drin, aber die sind gut für den Mikrokosmos, den man im Terrarium hat. Ohne Kleinstlebewesen fängt die ganze Geschichte nur schneller an zu schimmeln.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 10:08

Danke ihr zwei. Ja ich mach mir echt extrem viel Gedanken. Es kommt mir so vor, als ob man mega viel falsch machen kann, und das will ich Beamy in seinem Zustand nicht zumuten.

Ich bin schonmal froh, dass ich eben in einer Apotheke, die ich letztes Mal nicht ausprobiert hatte, direkt Calciumcarbonat bekommen habe!
Was die Erde angeht habe ich nun meinen Freund beauftragt von da, wo er arbeitet, etwas Öko-Anzuchterde mitzunehmen, die hat angeblich keine Düngemittel und ähnliches, und die werde ich dann mit etwas Gartenerde (gut verlesen..), Kalk und Heilerde mischen. Ob die Struktur dann der Schnecke angenehm ist weiß ich nicht, aber zumindest sind wohl die Inhaltsstoffe ok.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 06.10.2025, 10:13

Das wird Beamy sicher gut finden! :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 06.10.2025, 10:23

ja bitte berichte dann wie beamy diesen mix „findet“ :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 11:11

Also ich hab jetzt etwas Erde aus den Beeten geholt (unter großer Qual angesichts des verursachten Regenwurm-Leids), aber gesehen, dass da kleine Stückchen Pflanzenkohle dabei sind, die mein Freund wohl irgendwann ausgetragen hat. Beim Nachlesen hab ich erfahren, dass Schnecken solche Kohle wohl lieber umkriechen wegen der rauhen Oberfläche. Die Stückchen sind aber recht klein.
Vielleicht kann ich einen Teil raussammeln, wenn die Erde trocken ist.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 11:20

Okay, jetzt hab ich die Inhaltsstoffe von dieser Öko-Anzuchterde rausgefunden. Sie ist leicht gedüngt (geringes Nährstoffniveau, Stufe 1 von 3). Hat einen ph-Wert von 6.

"Torfreduzierte Bio-Erde mit nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern, selbst hergestelltem Rindenkompost und Rindenhumus, mineralischen Strukturstoffen sowie organischem Stickstoffdünger.

pH / Salz / Gewicht
ca. 6,0 [CaCl2] / 0,7 g/l [H2O] / ca. 395 kg/m³ nach EN 12580 zum Herstellungszeitpunkt"

Ist das im grünen Bereich?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Mono am 06.10.2025, 15:06

Finde das mega wie du dich kümmerst <3
ICH würde die nicht nehmen, mir wären folgende Punkte zu Tricky im Bezug zu ihrem allgemeinzustand:

Ph 6 geht Richtung sauer -> greift Gehäuse an (bei dem Schaden wäre ich sehr vorsichtig- lieber 6,5- 7 5). Kann man aber aufkalken.
Rindenhumus kann frisch leicht gerbstoffhaltig sein. Diese Stoffe (aus Nadelrinde) können Schnecken reizen. Zur Reduzierung der Gerbstoffe kann Man aber Erde feucht lagern über paar Tage.
395 kg/m³ zeigt, dass die Erde leicht und luftig ist – gut für Belüftung, aber sie kann schnell austrocknen.
Organischer dünger- okay solange das kein guano oder so ist.

Wegen deiner Erde aus dem beet: buddel einfach was tiefer, die kohle wird ja nicht so tief gehen? Ist aber au h nicht sooo schlimm. Bei Meiner gartenerde kommt schnell staunässe - keine ahnung wie deine ist :) Aber über kurz oder lang würd ich einfach auf Amazon/ tierhandlung terrarienerde kaufen von zb. Trixie, jbl, dragon bioground, multifit oder Hobby wird auch oft genommen. ~10l 5€ und darauf kann man aufbauen mit Humus, Sand und kalkzugabe.

Wegen dem aufwecken: ich denke da trotz deiner Messung und korrekten messung der feuchtigkeit vielleicht nicht genug "rainy- day" reize da sind. Versuch mal mehr wasser neben dem kopf sprühen oder was auch oft ging am fenster histellen und gucken ob sich durch wind und regenluft was tut. Vielleicht auch mit düften arbeiten- Einfach direkt neben dem Kopf an die Wandung stück möhr Pappen oder eine essbare Blume.

Ich hab die Erfahrung gemacht das sie sich - wenn die verletzung zu groß ist und doch nicht repariert werden kann- sich dann zurückziehen und auch keine Kraft mehr haben tagelang an der Wand zu kleben. Irgendwann wird dann auf dem Rücken gelegen oder auf der Seite.... das sieht bei dir aber nicht so aus!
Benutzeravatar
Mono
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2025, 12:16

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 06.10.2025, 17:19

Hi,
Du kannst auch einfach aus dem Wald die Erde nehmen, gerne auch mit Laubanteil, ich benutze z.B. Floragard Schildkrötenerde, Kalk untermischen und fertig, dann einen Haufen LAub drauf und das "Bett" ist gemacht :lol:
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 696
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

VorherigeNächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder