Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 17:25

Erstmal grossen Dank, Mono, aufgrund deiner Einwände hab ich meinen Plan geändert. Ich war eben im Geschäft und hab das Passendste mitgenommen, was sie da hatten: Jungle Bedding (Happy Reptile). Auch das ist leicht sauer. Ich nehm an unsere Gartenerde ebenfalls. Ich hab beides mit Calciumcarbonat und Heilerde gemischt.
Wie lange dauert es, bis das genügend reagiert hat?

Ich mache mir Sorgen, dass es trotz allem Beamys ungeschütztes Haus angreift. Sollte ich vielleicht nur eine flache Schicht einfüllen, damit er sich nicht komplett eingraben kann, aber immerhin etwas Erde fürs Wohlgefühl drin hat?

Was anderes, ich hab so ph-Teststreifen, aber die verwendet man mit flüssigen Substanzen. Kann man damit auch die Erde irgendwie testen?

Ich bin nach wie vor sehr unsicher. Tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 17:27

Fuzzi hat geschrieben: 06. Oct 2025 19:19
Hi,
Du kannst auch einfach aus dem Wald die Erde nehmen, gerne auch mit Laubanteil, ich benutze z.B. Floragard Schildkrötenerde, Kalk untermischen und fertig, dann einen Haufen LAub drauf und das "Bett" ist gemacht :lol:

Fürs nächste Mal ziehe ich das in Betracht. Ich buddel halt nicht so gerne in der Natur herum... :lol:
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 06.10.2025, 18:44

Ph-Wert hat sich erledigt, habe herausgefunden wie man den Test durchführt, und es sieht gut aus :-)

Aber die Frage mit der Füllhöhe der Erde bleibt bestehen, also ob ich zur Sicherheit nur eine flache Schicht Erde in die Box geben sollte. Auch damit Beamys Haus nicht konstant im Feuchten ist, sollte er sich eingraben und länger dort bleiben. Oder ist das unbedenklich?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 06.10.2025, 21:48

kannst du ein scharfes foto von beamys reparaturabschnitt reinstellen? hast du schon mal mit einem zahnstocher drsn geklopft? mit der langen seite, nicht gleich mit der spitze. schau mal wie sich das anfühlt. es müsste nach so langer zeit schon hart seit. ausser er hätte mitten drin die reparatur gestoppt und es bei einer „lederhaut“ belassen :-?
ich kann Monos idee von zu wenig rainy-day-feeling durchaus was abgewinnen. ich meine jetzt nicht die ganze luft mit feinem nebelsprüh schwängern und ihn unter einer dunstglocke begraben, mehr so tröpfchensprüh in sein direktes umfeld immer wieder mal versuchen, gerade bei regenwetter bietet sich das an. ich bin jetzt schon extrem gespannt, wie fest sein repariertes teil nun ist :)
Zuletzt geändert von LolaLuca am 06.10.2025, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 07.10.2025, 06:20

Es ist trocken und hart, aber könnte es nicht dennoch nur diese ledrige Unterhaut sein, die einfach nur getrocknet ist und dann in der Erde wieder aufweicht? Oder kann die garnicht trocknen?

Das mit dem ans Fenster stellen und Sprühen hab ich anfangs oft versucht, ich glaub das bekommt er entweder nicht mit oder es interessiert ihn nicht. Vielleicht hat aber auch der Geruch von feuchter Erde gefehlt.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 07.10.2025, 08:33

ich kann da leider nicht viel erkennen. mir kommt der reparierte bereich irgendwie dunkel vor. wie sieht das denn in natura aus? ich habe reparaturstellen bisher nur in hellerem grau gesehen.
bist du sicher, dass es nicht zu trocken ist? hast du im topf unterhalb von beamy immer frisches gut gesprühtes grünzeug liegen? wg. deiner bedenken bzgl. erde.. ich kann mir nicht recht vorstellen, dass er sich eingraben würde, wenn sein haus zu weich wäre. ich würde jetzt mal voran schreiten und beobachten was passiert.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 07.10.2025, 09:48


Ich hab das jetzt mal gemacht. Er regt sich bisher überhaupt nicht, keine Ahnung ob er noch lebt. Aus seiner Mitte ragt ein ganz dünner bräunlicher getrockneter Schleimfaden heraus. Ich hab einen Tropfen Wasser auf ihn geträufelt, aber er hat nicht reagiert. Ich lass ihn mal eine Weile so sitzen, und wenn nichts passiert setze ich ihn wie damals in den Notbrei aus Haferflocken und Walnüssen.

LolaLuca hat geschrieben: 07. Oct 2025 10:33
ich kann da leider nicht viel erkennen. mir kommt der reparierte bereich irgendwie dunkel vor. wie sieht das denn in natura aus? ich habe reparaturstellen bisher nur in hellerem grau gesehen.
bist du sicher, dass es nicht zu trocken ist? hast du im topf unterhalb von beamy immer frisches gut gesprühtes grünzeug liegen? wg. deiner bedenken bzgl. erde.. ich kann mir nicht recht vorstellen, dass er sich eingraben würde, wenn sein haus zu weich wäre. ich würde jetzt mal voran schreiten und beobachten was passiert.

Es ist eher dunkel mit einer milchigen Schicht drauf. Und das weiße Band vorne ist sehr dünn, etwas transparent.
Zur Feuchtigkeit, da hab ich ja seit einer Weile ein Gerät dran, aber das ist nicht so genau. Ich glaub die Feuchtigkeit ist sehr schwankend, aber laut Anzeige tendenziell eher zu hoch. Unter seinem Topf habe ich immer mal befeuchtet, aber weniger als an den anderen Stellen, ich wollte vermeiden, dass es zuviel wird.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 07.10.2025, 11:07

Ich denke, der lebt schon noch. Der eingezogene Fuß sieht für mich lebendig aus. :)
Und dann, naja, tote Schnecken bei Zimmertemperatur fangen sehr schnell an unmissverständlich zu riechen...

Ich drücke dir die Daumen, dass er demnächst mal wieder rausschaut.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Rasplutin am 07.10.2025, 12:32

Er siehr für mich auch lebendig aus!

Da, wo der Schleimfaden zu sehen ist, ist sein Fuss, und das andere Loch wird sein Atemloch sein. Da wirst du am ehesten ein Lebenszeichen erkennen: das Atemloch sollte sich öffnen.

Die helle, beige Farbe des Weichkörpers sieht sogar richtig "gesund" aus. Ich hoffe auch, dass er bald rauskommt.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4246
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 07.10.2025, 12:51

Ja er lebt :-)
Er hat Kohlrabiblatt und Brei gegessen, zwar nicht viel, aber etwas, und dann Kalkbrei.
Er ist super langsam selbst für eine Schnecke. Jetzt kommt er grade zum ersten mal richtig raus.
Jetzt wo ich das Haus wieder vor mir habe bin ich überrascht, wie klein er noch ist. Ich hoffe, dass das Haus noch mitwachsen kann, falls er das übersteht.
Das Wasser meidet er bisher, das war letztes Mal auch so. Ist der Deckel nicht gut?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 07.10.2025, 17:30

juhu da sitzt er nun, der kleine held :) bei den badenäpfen kannst du ja verschiedenes ausprobieren.. hauptsache beamy hatte appetit :) wenn du an den beginn zurück denkst, habt ihr schon mal ein schönes stück geschafft!
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 07.10.2025, 17:46

Jaaaaaaaaa Beamy !!!!!! Da isser...und ich finde er sieht gut aus ! Das er langsam ist, ist normal für die lange Zeit wo er gepennt und nix gefuttert hat, der kleine Kämpfer mit seiner schweren Verletzung die er hatte, toll das er das geschafft hat. Du kannst auch als Wasserschälchen einen kleinen Plastikuntersetzer für Blumen nehmen wenn ihm Metall nicht zusagt. Geht er ins Heilerdebad? Das er frisst ist ein sehr gutes Zeichen
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 696
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 07.10.2025, 17:51

Applaus! :-D Da ist er ja, und da isst er ja auch schon. Prima! :thumb:
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 07.10.2025, 18:09

Wow, was für ein Kämpfer - der will wirklich leben 8D
Wirklich toll, wie er da so sitzt.
Das habt Ihr beide wirklich gut gemacht Image

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k042.gif
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Skilltronic am 07.10.2025, 18:13

Hurra, ich freue mich! Go Beamy, go!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3759
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin