Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 25.04.2025, 16:56

Liebe Forums-Mitglieder,

ich habe gestern eine Schnecke mit Gehäuseschaden gefunden. Um ihr zu helfen habe ich sie zu Hause in einen Behälter gesetzt, in dem sie noch herumkroch. Ich stellte eine flache Schale Wasser dazu und legte ein Blättchen Salat und einen Apfelschnitz hinzu. Zusätzlich sprühte ich sie immer wieder mit feinem Wasser-Nebel an. Sie kroch sogar über den Salat, fraß aber nichts davon. Auch das vom Apfelschnitz abgezupfte klitzekleine Stückchen rührte sie nicht an. Durch das Loch sah ich es pulsieren. Auf mich wirkte es, als bilde sie eine Haut für das Loch, die mit feinen Äderchen und einer dickeren durchzogen sei. Mit dem Vorhaben ihr heute Löwenzahn und Brennnesseln zu sammeln und ihr ein Terrarium mit Kalk-Futter einzurichten ging ich schlafen. Heute Morgen war sie so weit wie möglich in das Häuschen gezogen - und durch das Loch konnte ich es nicht mehr pulsieren sehen. Vorsichtshalber sprühte ich sie weiter ein, damit sie nicht austrocknet. Nach Stunden des Nicht-Bewegens nahm ich sie heraus, um zu sehen, ob sie noch lebt. Ich konnte es nicht einschätzen. Deshalb habe ich sie vorsichtig an dem, was von dem, worauf sie sich normalerweise fortbewegt, noch herausguckte, angestupst in der Hoffnung, sie zieht sich dann zurück und zeigt mir, dass sie noch lebt. Leider keine Reaktion. Jetzt hängt sie so da, als sei sie "draußen", aber ohne Bewegungen. Kann es sein, dass ihre Muskeln erschlafft sind, weil sie tot ist?
Ich möchte sie nicht zu früh aufgeben und weiß nicht, was ich tun soll. Deshalb bitte ich Euch um Rat! Lebt sie noch? Was braucht sie dann am Dringendsten?
Oder ist sie tot? Hätte sie überlebt, wenn ich ihr gestern Abend schon Kalk (Sepiaschale oder abgekochte gemörserte Eierschale) angeboten hätte? Oder sie heute nicht angestupst hätte? Ich bin wirklich traurig und möchte nicht noch einmal Fehler machen, wenn ich eine Schnecke mit Gehäuseschaden finde.

Viele Grüße
U.L.
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Fuzzi am 25.04.2025, 17:21

Hi,
ich glaube nicht das sie tot ist, das würdest Du riechen...tote Schnecken riechen ganz fürchterlich. Ich glaube aber sie kommt aus dem "falschen" Ausgang ! Kannst Du sie irgendwie etwas zurückschieben ( vorsichtig) damit sie wieder normal im Haus sitzt??? Bitte nicht so viel sprühen, das vertragen die Cornus ( das ist eine) überhaupt nicht gut, sie fressen sehr gerne Süßkartoffelscheiben, Kohlrabiblätter, Pak Choi Blätter, mit Sparschäler geschälte Karotten oder Zucchini,
Aubergine in Scheiben, Radischenblätter. Setze sie auf feuchtes Zewa, mach als Deckel eine Strumpfhose oder Fliegengitter, sie brauchen viel Luftaustausch.
Du kannst ihr einen kl. Plastikblumentopf reinlegen, in diesen legst Du nassen Löwenzahn, oder Girsch darauf setzt Du sie, davor kannst Du ihr ein Klecks Kalkbrei ( zerriebene Sepia oder abgekochte Eierschalen mörsern) dieses gemörserte muss die Konsistenz von Sand haben, als ganz fein sonst kann sie damit nichts anfangen, etwas Wasser bis ein Brei entsteht und vor sie hinschmieren, so kann sie in ihrem Versteck Kalk aufnehmen, bleibt feucht und kann reparieren. Futter in ihrer Reichweite. Sie wollen sich dabei zurückziehen (vor Fressfeinden geschützt) um zu reparieren. Laub mögen sie auch sehr gerne. Nur nicht zu feucht, eine flache Badeschale reicht, und dann erstmal nicht mehr sprühen, sie muss eine Pergamenthaut bilden, die dann durch den Kalk "aushärtet". Eine Schale mit Heilerdematsch nehmen sie auch sehr gerne ( Mineralien), einfach etwas Heilerde mit Wasser in einem kl. Untersetzer verrühren und hinstellen. Nimm sie nicht sooft hoch, das stresst sie immens, sie verweilen oft sehr lange in "komischen" Positionen. Einfach in Ruhe lassen, wenn Du unsicher bist, schnüffel einfach an ihr, riecht nix, lebt sie.
lg Fuzzi
Zuletzt geändert von Fuzzi am 25.04.2025, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 527
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon LolaLuca am 25.04.2025, 17:26

sorry, hab‘s gelöscht. fuzzi hat schon viel besser geschrieben.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 777
Bilder: 159
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 25.04.2025, 19:37

Vielen, vielen Dank für Eure schnellen Reaktionen!
Gerade, als ich sie in die neu ausgestattete Krankenstation setzte, hat sie sich ein bisschen bewegt! <3
Leider habe ich die Eierschale nicht so fein wie Sand zerrieben bekommen, obwohl ich dafür Steine genutzt habe. Ich glaube, das lag an der Eierhaut, die an der -schale festklebte. Bitte guckt einmal, ob das so fein genug ist oder ob ich morgen entweder eine Sepiaschale oder einen Mörser kaufen soll.
Ist das Krankenzimmer so okay? Sie hat Kohlrabiblätter, Möhre, Zucchini, Laub, Heilerdematsch, Wasser und gesammelte Löwenzahnblätter darin.

Vielen Dank nochmal!
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Fuzzi am 26.04.2025, 03:11

Das sieht top aus, der Stein muss aber raus - fällt sie darauf ist ihr Haus komplett zerstört. In den Blumentopf kannst Du richtig viel Girsch und Löwenzahn reintun, ruhig bis fast zur Hälfte voll machen so das sie sich darunter einbuddeln und verstecken kann ( und somit feucht bleibt).
Ich habe festgestellt das meine Patienten die Sepia immer lieber annahmen als Eierschalen, Du siehst es ja heute ob sie drann war
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 527
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 26.04.2025, 07:27

Guten Morgen,

leider hat sie sich über Nacht nicht bewegt bzw. wohl nicht willkürlich, so wirkt es auf mich. So abknickend bettet sich doch keine Schnecke, auch keine geschwächte, oder?
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Skilltronic am 26.04.2025, 16:59

Ich kann es auf dem Photo nicht gut genug erkennen, aber wenn das Köpfchen da wirklich so schlapp aus dem Häuschen hängt, ist das leider kein gutes Zeichen.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 26.04.2025, 20:52

Ja, es ist kein gutes Zeichen. Ich weiß nicht, was ich noch hätte tun müssen. Weil sie sich weiterhin nicht bewegte (nur vielleicht, als ich sie hochnahm) und nicht fraß, auch die zermörserte Eierschale unberührt blieb, habe ich ihr ein Stück abgekochte Eierschale über das Gehäuseloch geklebt, ohne die Atemöffnung zu blockieren (wie ich es hier im Forum bei einem anderen aktuellen Gehäuseschaden gesehen habe, womit es der Schnecke gutgeht ) und sie auf feuchtes Küchenpapier gesetzt, um sie vor dem Austrocknen zu schützen, mit Löwenzahn und Kalkbrei aus Calciumcarbonat aus der Apotheke unter dem Köpfchen, um ihr jede unnötige Kraftanstrengung zu ersparen. Aber alles bringt nichts: Sie verendet und ich kann nichts dagegen tun. :( Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Freitag kroch sie ja noch. :( Jetzt überlege ich sie in einem Döschen in den Tiefkühlschrank zu legen, um sie zu erlösen. :( Das habe ich nicht gewollt. Es ist frustrierend.
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Rasplutin am 26.04.2025, 21:47

Mir fällt nichts ein, was du hättest anders machen können!

So traurig das ist, manchmal können wir nicht helfen.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4064
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 26.04.2025, 21:57

Ich werde ihr jetzt helfen und sie erlösen. :cry: Danke, Rasplutin. Auch allen anderen, die geantwortet haben.
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Fuzzi am 27.04.2025, 06:26

Du hast Dein Bestes getan und nichts falsch gemacht, aber wie Rasplutin schreibt, manchmal kann man nicht mehr helfen...
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 527
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon MiaKuro am 27.04.2025, 10:09

Hallo,
tut mir Leid, dass sie es nicht geschafft hat :(
Falls du mit "wie ich es hier im Forum bei einem anderen aktuellen Gehäuseschaden gesehen habe, womit es der Schnecke gutgeht" meine Schnecke meinst ... Ich weiß nicht, ob es ihr wirklich gut geht. Im Gegensatz zu deiner Schnecke war meine von Anfang an nicht aktiv. Sie hat sich nur ein paar cm bewegt, am 1. Tag in den letzten 3 Tagen. Und sie isst auch nicht. Aber vielleicht ist das genau das, was deine Schnecke "falsch" gemacht hat. Vielleicht hatte sie keine Energie zum Reparieren, weil sie lieber herumgekrochen ist und dafür alles aufgebraucht hat. Und meine Schnecke benutzt ALLE Energie nur zum Reparieren ¯\_(ツ)_/¯ Das wär natürlich auch nicht deine Schuld. Kannst sie ja nicht fesseln.
Benutzeravatar
MiaKuro
 
Beiträge: 9
Registriert: 24.04.2025, 12:20

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 27.04.2025, 19:18

Ja, MiaKuro, ich hatte Deine Bilder gesehen und es nachgemacht. Nun ja, es hat nicht sollen sein. Es ist leider so. Ich weiß nicht, ob das Bewegen der Fehler war. Vielleicht war es auch mein anfänglicher Sprühnebel, der zu stressig war.
Über mein Reinknien in das Finden der richtigen Unterstützung habe ich mich auch mit der Anatomie der Cornu aspersum beschäftigt. Darüber ist mir aufgefallen, wie schlimm die Größe des Gehäuseschadens für sie gewesen sein muss. Ich denke, ich hätte früher diesen "abdeckeln" und ihr feineren Kalziumbrei, dazu Futter, das sie mag, anbieten müssen (nicht dieses olle Salatblättchen). Naja, auf den nächsten Patienten bin ich besser vorbereitet.

Schaute ich in die Mündung des Schneckenhäuschens, sah ich etwas Kleines, was länglich und gewunden war. Der Anus liegt doch sicherlich so, dass sie nicht in ihr Häuschen kotet. Ob das Gedärme waren? Vielleicht war ihr Körper für mich nicht sichtbar verletzt. Ich weiß es nicht.

Aber was ich weiß, ist, dass sie in mir ein Flämmchen für Schnecken entzündet hat, was ich gerade nicht ausgepustet bekomme. So habe ich mir gestern schon online ein Buch über heimische Schnecken ausgeguckt (wenn auch noch nicht gekauft) und mir bereits heute im Wald die Zeit genommen, drei verschiedene Arten zu vergleichen. Ich erwischte mich dabei, mich zu ärgern darüber, kein Notizbuch dabei zu haben. Wer weiß, wie es sich weiterentwickeln wird. O:)
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58

Re: Bitte um schnelle Hilfe für Schnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Umweltliebe am 27.04.2025, 19:22

@MiaKuro, ich hoffe, Deine hat genug Energie und packt es. Ich freue mich über Updates.
Umweltliebe
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.04.2025, 15:58


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: LolaLuca, Rasplutin