Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 11:50

Wuah, Leute, ich hab hier was, das hab ich noch nie gesehen - Hilfe!
Ich hab eben auf unsere Klinkerwand am Balkon geschaut und mich gefreut, ah!, ein Schneck! Aber irgendwie konnte ich sie nicht so richtig auflösen - wo ist eigentlich vorne und wo hinten und hä? Also bin ich raus und hab gesehen, dass ihr Haus tropfenförmig an ihr runterhängt. Ich hab gaaanz vorsichtig getestet, das Gehäuse ist gallertartig? :shock:

Habt ihr sowas schon mal gesehen? Kann ich ihr überhaupt noch helfen und wenn ja, wie?
Ich habe sie in eine Faunabox getan, mit dem Üblichen, zwei Kallquellen (Sepia und Kalkbrei, Futter etc.). Ich hab nur den Deckel draufgesetzt, also Gitter, damit es trocken ist, meine Wohnung ist ja immer super trocken, vielleicht hilft ihr das mehr als die nasse Wand draußen. Aber ich habe Angst, dass ich sie mehr quäle als ihr helfe.



Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse verflüssigt??? (Cornu aspersum)

Beitragvon Rasplutin am 05.08.2025, 12:08

Ich kann es auf den Fotos nicht genau erkennen... für mich sieht es aber aus, als hätte die Schnecke ihr Haus verloren!

Siehst du das Haus irgendwo herumliegen?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4166
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 12:14

Okay, okay, Panikattacke ist vorbei, sorry. (°_°)

Ich war eben draußen und hab noch mal geschaut, du hast recht! Da hab ich im Schreck gar nicht dran gedacht. Ich hab es gefunden, fast das ganze Gehäuse, ja. :( Aber wie kommt das? Das Gehäuse sieht aus wie sauber abgezogen und lag in einem unten, die Schnecke machte in 1,20 Höhe rum und schien nicht weiter zu kommen.

Okay, aber das bedeutet ja dann die "normale" Pflege und hoffen. Armes Ding. :(



Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse verflüssigt??? (Cornu aspersum)

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 12:17

Ich hab ihr dann jetzt doch mal was zum Teil über die Faunabox gelegt, damit die Feuchtigkeit was gehalten wird. (°_°)
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 05.08.2025, 12:27

Das ist ja seltsam... ich frage mich, ob sie ein Vogel oder sowas erwischt hat, den Weichkörper aus dem Gehäuse rausgezogen hat und dann gestört wurde und weggeflogen ist. (°_°)

Armes Viechlein! Ich drücke die Daumen und wünsche das Beste!
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 12:30

Danke! Wirklich seltsam, sowas hab ich echt noch nie gesehen. :( Zumindest verliert sie nirgendwo Flüssigkeit, das ist ja schon mal gut.
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse verflüssigt??? (Cornu aspersum)

Beitragvon Rasplutin am 05.08.2025, 12:44

mercury hat geschrieben: 05. Aug 2025 14:14
Ich war eben draußen und hab noch mal geschaut, du hast recht! Da hab ich im Schreck gar nicht dran gedacht. Ich hab es gefunden, fast das ganze Gehäuse, ja. :( Aber wie kommt das? Das Gehäuse sieht aus wie sauber abgezogen und lag in einem unten, die Schnecke machte in 1,20 Höhe rum und schien nicht weiter zu kommen.

Tja, ich will dir die Laune nicht verderben, aber leider ist das keine gute Nachricht!

Wenn du z.B. mit dem kleinen Finger in das leere Haus gehst, wirst du einen glatten Schleim fühlen.
Nach meiner Erfahrung können Cornu aspersum ein beschädigtes Haus gut reparieren - aber bei einem kompletten Hausverlust beginnt eine solche Reparatur gar nicht erst. Das ist sehr gruselig.

Vielleicht irre ich mich und bei deiner Schnecke ist die Ursache eine völlig andere.

Hier gibt es einen Thread zum Hausverlust:
Hilfe die Schnecke verliert ihr Haus [Cornu aspersum]
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4166
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 13:22

Oh no. :cry: Armes Schneck! (°_°) Das Gehäuse ist seltsam... da ist kein Schleim drin und gar nichts. Das ist knochentrocken und fühlt sich an, als hätte es schon zwei Jahre da leer gelegen und vor sich hinverwittert. Ich weiß aber, dass das nicht sein kann, denn den Bereich vor der Wand habe ich erst komplett freigeräumt und gefegt und alles. (Das Dach über der Wand ist nass, weswegen Wasser durch die Wand nach unten in die unteren Stockwerke läuft. Deswegen musste ich mein Schneckenparadies draußen aufräumen. :roll: ) Jedenfalls sieht es überhaupt nicht so aus wie ein Gehäuse, das vor nicht allzu langer Zeit noch an einer Schnecke war. Passt das dazu?
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 05.08.2025, 13:26

Also, entweder ist das Haus schnell getrocknet, oder es ist ein anderes Haus. Passt denn die Grösse?
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4166
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 13:40

Tja, ich weiß es nicht, ob es von ihr ist oder nicht... Von der Größe her passt es perfekt, aber da sind viele Schnecken von der Größe. Komisch ist halt, ich habe die Tage alles gefegt gehabt dort, da liegt kein Dreck mehr rum. Und es lag halt direkt unterhalb der Stelle, wo sie oben rum schneckte. Trotzdem kann ja der Wind was hingeweht haben. ¯\_(ツ)_/¯ Ein anderes Haus hab ich jedenfalls weit und breit nicht gefunden.

Naja, hm, ich bringe es nicht übers Herz, den kleinen Schleimer zu "erlösen". :( Mal sehen, wie es morgen mit ihr aussieht. Dann sollten wir es ja wissen, wenn sie nur noch schwach rumhängt. Im Moment hat sie irgendwie Appetit wie blöde, grade war sie begierig an der Süßkartoffel. Jetzt hängt sie wieder rum.
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 05.08.2025, 14:17

Och Mensch... ich hab gerade den anderen Thread durchgelesen, das klingt ja nicht gut. :(
Zuletzt geändert von Skilltronic am 05.08.2025, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile geändert
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 23
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Skilltronic am 05.08.2025, 15:37

Hallo,

ich würde der Schnecke unbedingt die Chance einräumen, eine neue Schutzschicht zu bilden.
Wenn wirklich keine inneren Organe verletzt sind, kann sie durchaus überleben.

Es gab hier schon einige Fälle, wo die Prognose sehr schlecht war, und die Schnecke es trotzdem geschafft hat.
viewtopic.php?f=68&t=25392&start=15

Ich drücke ganz fest die Daumen!

Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3683
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 15:56

Ich hab eben Babybrei gekauft und mit Kalk vermischt und dem Schneck rein getan, nur für den Fall, dass doch. Jedenfalls hab ich mir dabei das Schneck noch mal angeschaut und bessere Fotos gemacht. Ich sehe da ehrlich gesagt nichts mehr von Haus. Es ist wirklich irre. Ich könnte total heulen, aber irgendwie war es auch berührend, so fast direkt ihr kleines Herz schlagen sehen durch die dünne Schicht. Ich hoffe, sie hat wenigstens einige leckere letzte Mahlzeiten dann, wenn sie es nicht schafft. Sie frisst wirklich wie ein Scheunendrescher. Völlig verrückt für ihren Zustand!
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 15:57

Oh danke dir, Skill! :cry:
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 05.08.2025, 16:32

Als ich einen Hausverlust bei meinen Cornus erleben musste, habe ich mich hinterher gefragt, ob es nicht doch einen Therapieansatz geben könnte...
Das Abdecken der freiliegenden Körperteile, z.B. mit Eierschnee?

(Nur eine Idee, nie ausprobiert)

Leider bleibt das Problem, dass ich nie auch nur ansatzweise die Bildung einer Schutzhaut erkennen konnte.
Das macht diesen Hausverlust so prinzipiell anders als einen Hausverlust durch Beschädigung.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4166
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Nächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder