Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 09.10.2025, 15:32

ja, aber nur echte schnittblumen aus dem garten :-D ist ein bisschen sehr lichte, sie mögen so gern ein dach aus grünzeug über ihrem reich. heute gibt‘s nachschub, neues blätterdachmaterial :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 09.10.2025, 20:15

Deine Grunzis haben es echt wunderschön@ Lolaluca. Danke für die Infos!
Uuund du hast mich auf die Idee gebracht Pak Choi reinzulegen.
CV ist ausgeflippt. Hat sich darüber hergemacht und es hat sogar geknuspert :mrgreen:
so witzig.
Ich habe jetzt die Strumpfhose doch ersetzt mit einem Netz. Mal schauen ob es besser wird. Heute abend stand er, weil ich werkelte, noch im warmen,
daher war die Luftfeuchte dann auch wieder höher, und er hochgeflitzt. aber jetzt steht er wieder kühler. hoffe so sehr dass das neue Netz besser ist.
Leider gibt es grad kein passendes/günstiges terra online. Von der Größe ist meines denke ich ok.

Zu dem Kalk Thread: Ich glaube der Rügen Kreidestein passt auch nicht so zu dem Bastel-thread. Aber Danke! :)
Interessant was es alles gibt
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 56
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 09.10.2025, 21:37

ja auf pak choi fahren sie voll ab. seither sind kohlrabiblätter out. muss gestehen, bis vor grunzis zeiten war mir pak choi völlig fremd. wusste nicht mal, dass es den gibt. was man hier nicht alles erfahren kann! :-D
falls das netz nicht ausreichend hergibt, könntest du immer noch ein paar löcher mehr in die wände oder in eine wand bohren. an eine lange seite unten, knapp oberhalb vom substrat so eine lochzeile (in anlehnung an den lüftungsschlitz in einem terra). und kühler stellen tut ihnen bestimmt auch besser. im grunzi-zimmer hab ich im winter zw. 19 u max. 22 grad.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon laurika am 10.10.2025, 22:02

heyhey, ja es müssen definitv mehr löcher in die Wand.
das netz macht keinen Unterschied. ich habe auf allen Seiten schon 4-5 Löcher an 3-4 mm aber wahrscheinlich
ist das einfach zu wenig.
es ist ziemlich ne Aktion die reinzubohren. ich wollte sie heute morgen bevor CV schlafen geht bohren, da war der akku leer,
und er schon bald unter der decke/erde :/
Hörst du auch wenn deine Grunzis essen? ich finde es so erstaunlich, dass sie quiecken, laut essen können :D was kommt als nächstes
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 56
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 10.10.2025, 23:30

ja klar hör ich sie mampfen, nachts wenn es kaum mehr alltagsnebengeräusche gibt, kann man ihr knuspern im ganzen raum wahrnehmen. ist aber kein spezielles grunzimerkmal :)
ich hätte mir die lochzeile in der seitenwand so vorgestellt wie unten in der skizze. könnte aber sein, dass das plastik springt wenn die löcher in zu geringen abständen gebohrt werden. in der reha-box hab ich in allen vier wänden flächendeckend luftlöcher (hab ich von fuzzi, will mich nicht mit fremden federn schmücken). wobei es so für grunzis ev. schneller zu trocken werden könnte :-?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon LolaLuca am 11.10.2025, 12:37

vom selben prinzip gibt es zb. noch PawHut, kein geschenk aber preislich etwas günstiger als die exo-dinger.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1018
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Grunzschnecken cantareus apertus Erfahrungsaustausch

Beitragvon Rasplutin am 11.10.2025, 13:55

laurika hat geschrieben: 08. Oct 2025 22:41
Und war nun dieses Jahr persönlich auf Rügen und habe Kreide gesammelt. Es schmeckt anscheinend sehr gut:)
(Wäre sicher auch in einem "Kalk-thread" gut aufgehoben. Leider finde ich hier im Forum nicht so leicht was)


Hier gibt es einen Thread über Kalkblöcke aus Rügener Kreide:
Kalkblöcke für Schnecken selbst gemacht
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4246
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Vorherige

Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin