Hallo,
es tut mir echt leid das ich so lange gerbaucht habe, aber besser später als gar nicht.
Als erstes habe ich ein festeres Stück Pappe genommen und es auf die Größe meines Terrariums zugeschnitten. Unten habe ich auf der Höhe von 10cm einen Strich gezogen, weil meine Substrathöhe ungefähr so hoch ist. Man braucht dort ja keine Bilder, die würde man ja nicht sehen.
So jetzt gehts an die kreative Arbeit

Ich habe die Bilder einfach so ausgeschnitten, dass wirklich nur das Wichtigste auf dem Bild war. Ich habe mal mit einer normalen Schere gearbeitet und mal mit einer Bastellschere, die so eckige Kanten hat. Das lockert das alles ein bisschen auf.
Die Bilder legt man dann so auf die Pappe, dass es keine Lücken mehr gibt oder halt nur ganz kleine und das war wirklich ein wenig knifflig.
Bevor ihr aber die Bilder festklebt, legt sie einfach nur auf die Pappe und schiebt sie so lange zurecht bis es keine Lücken mehr gibt!
Jetzt könnt ihr die Bilder mit einem ganz normalen Klebestift festkleben. Bei mir war es so, dass nach dem kleben nochmal Lücken enstanden sind. Ich
hatte Bilder von kleinen Babyschnecken und habe diese dann ausgeschnitten und auf die Lücken geklebt.

So jetzt zum Befestigen an der Terrariumwand. Ich habe mir ganz dünne Streifen Doppelseitigesklebeband abgeschnitten und an den Rand geklebt. Allerdings nicht fortlaufend sondern immer mal wieder in kleinen Abständen. Dann habe ich es einfach an die Rückwand geklebt. Und so sah dann das Endergebnis aus:
Es hat erstaunlicher Weise gar nicht so viel Zeit gekostet und ich bin von dem Ergebins wirklich begeistert! Meine eigene, selbstgestaltete Rückwand
Ich hoffe es gefällt euch und vielleicht hat ja demnächst der eine oder andere auch so eine hübsche Rückwand
LG Sandra