Babyschnecke sitzt seit Tagen am Deckel

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Babyschnecke sitzt seit Tagen am Deckel

Beitragvon Yara am 20.10.2025, 14:29

Centi hat geschrieben: 20. Oct 2025 07:51
schnelli17 hat geschrieben: 19. Oct 2025 22:43
Kalk hab ich eigentlich dazugegeben in Form von zerstampften Eierschalen, vielleicht ist das noch zu wenig.


Da reicht. Die müssen nur möglichst fein zerkleinert sein, damit die Schnecke sie auch runter kriegt. Also, ein paar größere Stücke schaden nicht, die lässt sie einfach liegen, aber so ganz kleine Brösel sollten halt auch dabei sein.

Das reicht aber nicht um den Boden zu entsäuern, und das ist mega wichtig.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 153
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Babyschnecke sitzt seit Tagen am Deckel

Beitragvon Yara am 20.10.2025, 14:31

schnelli17 hat geschrieben: 19. Oct 2025 22:43
Auf jeden Fall ein gutes Zeichen ist, dass sie sich mal gedreht hat, also sie sitzt nicht vollkommen regungslos am Deckel..

Hab die kleine schon so ins Herz geschlossen, hoffentlich kann ich ihr bald gute Bedingungen schaffen, dank eurer Tipps ☺️

Teil gern mal Bilder, wenn sie sich zeigt :-)
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 153
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Babyschnecke sitzt seit Tagen am Deckel

Beitragvon Centi am 20.10.2025, 18:51

Yara hat geschrieben: 20. Oct 2025 16:29
Das reicht aber nicht um den Boden zu entsäuern, und das ist mega wichtig.


Stimmt, hier war ja auch der Boden sauer - hatte ich aus den Augen verloren. Sorry!
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 410
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Babyschnecke sitzt seit Tagen am Deckel

Beitragvon Yara am 21.10.2025, 08:23

Da bist du wohl in den Gehäuseschaden-Modus verfallen :-)
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 153
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Babyschnecke sitzt seit Tagen am Deckel

Beitragvon Marian am 24.10.2025, 20:40

Ich hatte anfangs auch das Problem mit Schneckenbabys. Wirklich geholfen hat es, kleine Behälter mit gekalkter Erde und Moos bis fast an den Rand zu füllen, obendrauf dann Blattsalat, gemörserte Eierschale, Gurke, Karotte und Süßkartoffel, Weizengras. Die Schneckchen hatten also fast keine Chance mehr, irgendwo weit entfernt vom Grünzeug hinzukriechen. Ich habe mehrfach am Tag mit Wasser gesprüht und Schnecken mit verschlossenem Häuschen vorsichtig mit einem Manikürespatel vom Deckel abgelöst und zwischen die Salatblätter gesetzt. Die Schnecken haben nach kurzer Zeit angefangen, sehr viel zu fressen und sind auch gewachsen. Bänderschnecken wachsen allerdings deutlich langsamer als andere Arten. Inzwischen sind die Schneckchen in ein flaches, ebenfalls bis fast an den Rand gefülltes Terrarium umgezogen und verputzen Unmengen von ganz allein.
Marian
 
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2025, 13:02
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: LolaLuca