Verletzte Weinbergschnecke [Helix pomatia]

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Verletzte Weinbergschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon GrilleLilly am 23.09.2025, 19:46

Hallo zusammen!

Leider bin ich vor zwei Wochen im Garten gegen eine Weinbergschnecke mit dem Fuß gestoßen. Dabei wurde ein Stück des Häuschens abgebrochen. Ich habe die Schnecke zunächst an eine sichere Stelle im Garten gesetzt. Nachdem ich aber recheriert hatte, wie man einer verletzten Schnecke helfen kann, habe ich sie am nächsten Morgen gesucht. Sie klebte nicht weit entfernt an einem Blumentopf. Ich habe ihr in einem Blumenaussaatkasten ein Terrarium eingerichtet. Feuchtes Küchenkrepp, Blätter, Salatblätter, gemahlene Eierschalen, Gurken, Zucchini, Äpfel, Banane, Haferflockenbrei. Nun hat sie schon zwei Wochen überlebt. Aber die meiste Zeit klebt sie an der Wand des Terrariums. So weit ich es überblicke, frisst sie nichts. Ich habe sie gestern neben ein Bätzelchen Brei gesetzt, da glaubte ich, dass sie darauf reagiert und am Morgen fand ich ein winziges Stückchen Kot, ich hielt es jedenfalls dafür. Jedoch liegt sie sonst nur in der Ecke oder sie klebt an der Wand. Ich kann es überhaupt nicht einschätzen, welche Chance die Schnecke hat, wie es ihr geht und warum sie nicht frisst. Vorhin dachte ich schon, sie wäre tot Ich habe sie kurz angesprüht, dann bewegten sich plötzlich die Fühler und sie kroch an eine andere Stelle. Ich würde sie ja ganz in Ruhe lassen, habe aber Angst, dass sie dann verhungert und ganz apathisch wird. Ich wäre für einen Rat dankbar, denn ich wäre sehr froh, wenn ich der Schnecke wieder "auf die Beine" helfen könnte.

Danke sehr und liebe Grüße! Lilly
GrilleLilly
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.2025, 19:07

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon Rasplutin am 23.09.2025, 20:47

Hallo,

hat das Haus noch weitere Verletzungen, die auf dem Foto nicht zu erkennen sind?
Falls nicht, dann hat sie gute Chancen, ihre Verletzungen zu reparieren...

Biete ihr die Eierschale pulverisiert an, das wird oft besser aufgenommen als grobe Stückchen.
Das dunkle auf dem Foto ist der Wachstumsbereich, dort sollte die Reparatur besonders schnell erfolgen können, und ich meine, da schon eine ledrige Haut erkennen zu können.

Die grosse Frage ist jetzt, ob sie mit der Reparatur fertig wird, bevor sie sich zum Winterschlaf eingräbt - das geschieht meist irgendwann im Oktober. Oder -falls sie nicht fertig wird- ob du ihr eine Möglichkeit geben kannst, in einem geschützten, frostfreien Bereich zu überwintern. Dann würde sie keinen Winterschlaf halten können, aber das ist für EINEN Winter nicht so schlimm.

Ein bisschen Zeit bleibt ja noch, um die richtige Strategie zu finden.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4246
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon GrilleLilly am 24.09.2025, 08:49

Ganz lieben Dank für die Antwort! :danke:

Ich freue mich richtig über die gute Beurteilung... auch wenn ich weiß, dass sie nur auf Grund eines Fotos erfolgte.
Aber wenn man gar keine Ahnung hat, ist man erst mal erleichtert.

Bleiben kann die Schnecke, so lange sie will, und ich kann sie auch gut überwintern (frostfreier Keller ?)
Soll ich dazu dann im Oktober Laub und Terrarienerde anbieten?

Aber so weit bin ich ja noch nicht.

Mir macht große Sorgen, dass ich sie nie fressen sehe, es scheint nie etwas angebissen zu sein.
Sie liegt oder hängt nur herum.
Nur wenn ich sie vorsichtig animiere, macht sie sich auf die Socken.
Aber ihr müssen doch langsam die Kräfte ausgehen, wenn der Magen leer bleibt?
Wie lange kann eine Schnecke ohne Nahrung sein, wenn sie nicht direkt im Winterschlaf ist?

Danke sehr für die Unterstützung und ganz liebe Grüße!! :)

Lilly
GrilleLilly
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.2025, 19:07

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon Rasplutin am 24.09.2025, 10:21

Natürlich wäre es gut und beruhigend, wenn die Schnecke jetzt ordentlich was fressen würde!

Aber sie sieht in keinster Weise ausgemergelt aus und Weinbergschnecken können Wochen- und Monatelang ohne Futter auskommen.
Vielleicht kannst du sie ja eher zum Fressen anregen, wenn du Apfel und Banane weglässt (die sind bei meinen Weinbergschnecken noch nie beliebt gewesen), und durch Süsskartoffelscheiben und Kohlrabiblätter (besonders die grossen, fleischigen) ersetzt. Einen Versuch ist das wert.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4246
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon Skilltronic am 24.09.2025, 17:04

Mach' dir bitte keine Sorgen, wenn die Schnecke derzeit keine Nahrung aufnimmt - sie verwendet jetzt alle Kraft auf die Reparaturarbeiten.

Ich nehme an, dass sie vor zwei Wochen noch anders aussah?! Gibt es Photos vom Tag des Unfalls?

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3759
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon GrilleLilly am 24.09.2025, 20:34

Ganz lieben Dank für Eure schnellen Antworten und die Ratschläge, die ich sehr gut brauchen kann!! :)

Leider habe ich kein Foto vom Unfalltag.

Heute habe ich gleich eine Süßkartoffel besorgt, ein Stückchen davon gekocht und als Brei serviert.
Die Schnecke saß einige Zeit neben dem Kartoffelbrei.... ich hoffe, sie hat auch ein bisschen davon probiert..
Dann hat sie sich auf dem Salatblatt eingerollt.
Also werde ich vorerst so weitermachen und mein Bestes tun, damit die Schnecke gesund wird.

Ich werde davon berichten!

Sehr liebe Grüße an alle!

Lilly
GrilleLilly
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.2025, 19:07

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon Skilltronic am 24.09.2025, 21:08

Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mal beschreiben, wie sich das Häuschen seit dem Unfall verändert hat.

Gute Nacht!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3759
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon Rasplutin am 24.09.2025, 21:11

GrilleLilly hat geschrieben: 24. Sep 2025 22:34
Heute habe ich gleich eine Süßkartoffel besorgt, ein Stückchen davon gekocht und als Brei serviert.


Sag Bescheid, wenn sie davon gefressen hat!
Ich habe nur ROHE Süsskartoffel verfüttert und Brei mit einer Reibe hergestellt.
Gekochte Süsskartoffel haben meine Schnecken nie angenommen, ausserdem wird die schnell gammelig.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4246
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon GrilleLilly am 04.10.2025, 17:30

Hallo liebe Schneckenfreunde,

leider hatte ich nie den Eindruck, dass meine Schnecke auch nur einen Krümel gefressen hat.
Aber zumindest ist sie nachts aktiv gewesen, da sie morgens immer wieder an einer anderen Stelle zu finden war.

Anfangs hatte ich so ein Pflanzenanzuchthäuslein als Schneckenunterkunft. Am Deckel hat es zwei Schieber für die
Luftzufuhr. Ich habe die Schlitze großzügig aufgelassen, da ich der Ansicht war, die Schnecke ist viel zu schwach,
um auszubüchsen. Aber siehe da, an einem Morgen war der Vogel ausgeflogen... ich suchte alles ab und fand sie
an einem Schrank klebend. Daraufhin habe ich eine Terrarium-Faunabox gekauft, die mit vielen Schlitzen am
Deckel ausgestattet ist. Ich gestaltete das Heim mit Terrariumerde (gemischt mit Gartenkalk), Moos, einem dicken
Zweig, Laub , einer Sepiaschale und einer Kokusnnusshöhle. Ich servierte weiterhin Spezialitäten, die aber meines
Erachtens immer verschmäht wurden.

Nun ist die Situation seit zwei Tagen so, dass sie an dem dicken Ast klebt oder manchmal an dem Blatt daneben.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sie in eine Ruhephase eingetreten ist.

Nun stellen sich für mich folgende Fragen:

Soll ich sie in der Wohnung lassen?
In einem ungeheizten Raum oder lieber im etwas feuchten, aber frostfreien Keller?
Soll ich weiterhin für Feuchtigkeit im Terrarium sorgen?
Soll ich die Schnecke ganz in Ruhe lassen?
Soll ich überhaupt noch Futter anbieten?
Kann ich das Terrarium trotz Winterruhe reinigen (z.B. Laub ersetzen)?

So sieht der Patient momentan aus:




Da ich sie nun schon bald vier Wochen habe, nehme ich an, dass sie nicht lebensgefährlich
verletzt ist. Trotzdem schaut das Häuschen gruselig aus, wenn ich es heranzoome... ob das noch was wird.

Euch ganz lieben Dank für Eure Unterstützung!

Liebe Grüße! :)
GrilleLilly
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.2025, 19:07

Re: Verletzte Weinbergschnecke

Beitragvon Rosi am 05.10.2025, 06:02

Hallo Lilly

Hast du mal versucht Kalkbrei anzubieten? Meine In- und Outdoorschnecken baden darin und futtern ihn.

Ich biete ihn in Schälchen von Katzenfutter an, die Kieselsteinchen sind zum einfacheren mischen, wenn sich der Kalk am Boden abgesetzt hat. In dem anderen Schälchen ist ein Heilerdebad, was auch gerne angenommen wird.
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 91
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Verletzte Weinbergschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 05.10.2025, 17:25

Ich könnte mir vorstellen, dass sie wegen der Luft ausgebrochen ist. Womöglich ist auch die neue Box nicht gut genug durchlüftet. Hier wird immer dazu geraten, den Deckel mit Fliegengitter zu ersetzen, weil das durchlässiger ist.
Und es sollte zwar etwas feucht in der Box sein, aber auch nicht so, dass alles nass ist.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Verletzte Weinbergschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon GrilleLilly am 05.10.2025, 20:36

Liebe Schneckenfreunde!

Danke sehr für Eure Tipps und Antworten! :-)

Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich die Schnecke überwintern kann?

Soll ich weiterhin Futter etc. anbieten?
Oder soll ich sie kühler stellen und völlig in Ruhe lassen?

Wie macht Ihr das mit Euren Schnecken?

Es grüßt Euch herzlich
Lilly
GrilleLilly
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.2025, 19:07

Re: Verletzte Weinbergschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Rasplutin am 05.10.2025, 23:28

Hallo,

die Schnecke kann sich wegen ihrer noch nicht verheilten Verletzung nicht eingraben und deshalb nicht normal überwintern. Für EINEN Winter ist es für eine Helix pomatia aber nicht schlimm, wenn die Überwinterung mal ausgelassen wird.

Ich empfehle, bei deiner Schnecke alles so weiterzumachen wie bisher... für Feuchtigkeit sorgen, gelegentlich neues Futter bereit stellen und altes Futter entfernen.
Eine Wasserschale mit flachem Wasser sollte bereitstehen und Kalk kannst du auch anbieten.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4246
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Verletzte Weinbergschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon GrilleLilly am 06.10.2025, 19:36

Danke sehr, nun weiß ich Bescheid!

So werde ich es machen. :-)
GrilleLilly
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.2025, 19:07


Zurück zu Anfängerecke (andere Schneckenarten)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder