Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 04.10.2025, 13:59

Bevor die nächste Kältewelle über uns hinweg rollt, kommt drückt mich eine Frage:
Kann der Schneck mit diesem Schaden durch den Winter kommen?


Die Geschichte dazu ist:
In diesem Zustand ist das Tierchen schon seit Juli.... :shock: Da war er so im Garten unterwegs.
Ich hab ihn dann erst mal ins "Krankenhaus" reingenommen. Er ist dann nach 2 Tagen, nachdem er das erste kleine Stück angebaut hat, in den Ruhemodus gegangen. Auch die nächsten 8 Tage ist er nur selten aufgestanden um zu fressen, die meiste Zeit hat er geschlafen. Obwohl es nicht besonders warm und sehr regnerisch in dieser Zeit war wollte er einfach nicht weiterbauen :-?
Also habe ich ihn dann wieder rausgelassen. Er ist seitdem immer nahe der Terrasse, also Kalkbrei nachtragen klappt bestens :-D
Nach ein paar Tagen klebte er dann an einem Ast und hat wieder geruht. Und weil Schnecken ja alle Zeit der Welt haben, geht das seit Wochen so: Er kommt sich seinen Brei und sein Gemüse abholen und geht dann wieder schlafen.....
Das Bild ist von heute und so ruht er nun schon wieder seit 5 Tagen..

In der langen Zeit der Exklusivbetreuung ist mir Brösel (wie er nun heißt) ganz schön ans Herz gewachsen und ich würde ihm gerne über den Winter helfen....
Oder sieht es so aus, dass er es höchstwahrscheinlich draussen nicht schaffen wird?

Bin auf Eure Meinungen gespannt
Zuletzt geändert von sternchen am 04.10.2025, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon Centi am 04.10.2025, 14:21

Hm. Mich wundert ja, dass er seit dem ersten Stückchen nichts mehr angebaut hat. :-?
Wenn ich jetzt so vor meinem geistigen Augen einen normale Weinbergschnecke im Winterschlaf sehe, so mit einem dicken, festen Kalkdeckel, da mache ich mir um ihn hier schon auch Sorgen. Das wäre ja ein ziemlich großes Loch, in das Kälte und Feuchtigkeit ungehindert eindringen können. :|
Hättest du denn grundsätzlich die Möglichkeit, ihn im Haus überwintern zu lassen?
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon sternchen am 04.10.2025, 14:40

Das wundert mich eben auch. Eigentlich wäre es für mein begrenztes Schneckenwissen logisch gewesen, dass er versucht das Loch zu schließen.
Nach den 10 Tagen bei mir Indoor hatte ich dann die Hoffnung, dass es ihm bei mir nur nicht gefallen hat und er lieber draußen weiterbasteln will. Deswegen hat er auch die Freiheit auf der Innenseite meines Katzenknasts bekommen. Er hätte auch einfach durch den Zaun in das eigentliche Schneckenbeet gekonnt, aber er ist trotzdem immer in der Nähe geblieben. Nur weiterbauen wollte er nicht.....

Verstehe einer die Schnecken ¯\_(ツ)_/¯

Aber was Du schreibst wegen Kälte und Nässe ist genau das was mich umtreibt. Und ja, er könnte auch bei mir drinnen Überwintern. Ich habe so wie Du Centi Bänderbabys reingeholt und seit vorgestern wieder einen Patienten, der es wahrscheinlich nicht mehr vor der Kälte repariert bekommt
Ich hatte aber auch schon überlegt, ihn intensiv zu beobachten u. wenn er Anzeichen zum einbuddeln von sich gibt ihn in einen Blumentopf (mit Fliegennetz-Deckel) zu packen und ihn dann für die wirklich kalte Zeit in die Garage zu stellen. Dann wäre er geschützt, kalt aber frostfrei u. in seinem natürlichem Rytmus.....
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon Centi am 04.10.2025, 14:59

sternchen hat geschrieben: 04. Oct 2025 16:40
Ich hatte aber auch schon überlegt, ihn intensiv zu beobachten u. wenn er Anzeichen zum einbuddeln von sich gibt ihn in einen Blumentopf (mit Fliegennetz-Deckel) zu packen und ihn dann für die wirklich kalte Zeit in die Garage zu stellen. Dann wäre er geschützt, kalt aber frostfrei u. in seinem natürlichem Rytmus.....


Also das halte ich eigentlich für eine perfekte Lösung. :thumb:
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 358
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon Fuzzi am 04.10.2025, 17:32

Ich würde ihn auch als Pensionsgast über den Winter helfen, so kann er den Kalkdeckel nicht dicht machen lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 696
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon sternchen am 04.10.2025, 19:11

:danke: Ihr Lieben.

Dann hat mich mein Gefühl doch nicht getäuscht.
Damit ist entschieden, dass Brösel ein Hotelzimmerchen bekommt :)
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon Castor am 04.10.2025, 19:22

Ich hab ja hier das gleiche Problem. Ebensolch ein starker Gehäuseschaden und ich hab mich jetzt auch drauf eingerichtet die Schneck über den Winter in der Krankenstation in der Wohnung zu lassen.

Das ist sicher wie auch bei dir die beste Lösung.
Benutzeravatar
Castor
 
Beiträge: 100
Registriert: 14.08.2025, 21:28

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter

Beitragvon sternchen am 04.10.2025, 20:10

@Castor
Dein Schneckchen hab ich auch verfolgt - die hat´s wirklich ganz schön erwischt. Ich glaube auch, dass der Schleimer drinnen besser aufgehoben ist.

Ich warte jetzt bis Brösel aufwacht und dann werde ich ihn "sichern". Somit kann er nicht mehr flüchten - wer weiß, vielleicht packt ihn ja doch noch die Reiselust ;)
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 05.10.2025, 10:25

Ich kenn mich zwar nicht gut aus, aber könnte es sein, dass Brösel vielleicht schon recht alt ist und die Lücke deshalb nicht mehr repariert bekommt? Und er auch deswegen so einen kleinen Bewegungsradius hat und viel ruht?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 05.10.2025, 11:58

Da könntest Du Recht haben - darüber habe ich auch schon nachgedacht. ¯\_(ツ)_/¯

Vielleicht geht seine Zeit wirklich schon dem Ende entgegen, daher möchte ich ihm für seine restliche Zeit noch alle Möglichkeiten zum wohlfühlen geben.
Hoffentlich erlebt er ja mit etwas Unterstützung noch einen weiteren schönen Sommer mit viel "kuscheln" 8D
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 05.10.2025, 17:15

Wie schön, dass du dich so um ihn kümmerst :-)
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 06.10.2025, 20:37

Nachdem hier es hier seit gestern regnet und Bröselchen keine Anstalten gemacht hat aufzustehen habe ich das Brett an dem er klebte so gestellt, dass er etwas nass wird... (°_°)
Und tatsächlich, nach 2 Stunden wurde es ihm zu bunt, sprich zu nass. Ich hatte schon Angst, dass er jetzt schon im Sterben liegt und sich gar nicht mehr rühren wird :shock:
Aber dann kam endlich ein Fühlerchen raus und bald darauf das ganze Schneckchen - Puhhh 8D

Natürlich war die Box schon vorbereitet und somit ist er gleich eingezogen:



Er hat sich sofort einen "Löffel" Kalkbrei einverleibt und hat sich dann an eine der Rinden geklebt und erst mal den Rest des Tages abgewartet.
Mittlerweile ist es dunkel und jetzt ist seine Zeit - endlich frisst er :lol: Jetzt bin ich beruhigt.

Jetzt steht die Box auf der Terrasse im geschützten Eck.
Ich hab mir überlegt, ich lasse ihn die nächsten Tage draussen und schaue, was er so macht. Sollte er nur fressen und schlafen und keine Wintervorbereitungen treffen hole ich die Box rein. Baut er einen Kalkdeckel und vergräbt sich dann würde ich es mit dem Garagenplatz versuchen.
Oder wäre es besser ihn grundsätzlich drinnen zu überwintern? Was meint Ihr?
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon Castor am 06.10.2025, 21:00

Oh ein Salatblatt mit Knoblauch Dip !

:-D

Nee im Ernst, wie bzw. womit hast du den Kalkbrei angerührt ?

Schön zu sehen das er aktiv wird.
Benutzeravatar
Castor
 
Beiträge: 100
Registriert: 14.08.2025, 21:28

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 06.10.2025, 21:04

Einfach nur mit Wasser, er hat nur schon Erdekrümel reingeschleppt :-D

Knuspern tut er an der Süßkartoffel und besonders bequem sitzt Schneck auf der Zucchini Scheibe..
Zuletzt geändert von sternchen am 06.10.2025, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 67
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Kaputtes Schneckenhaus und der Winter [Helix pomatia]

Beitragvon Castor am 06.10.2025, 21:07

:mrgreen:

Was genau hast du dafür genommen ? Sowas wie dies hier ?
Benutzeravatar
Castor
 
Beiträge: 100
Registriert: 14.08.2025, 21:28

Nächste

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: Rosi